Wie bereits in meinem letzten Beitrag angekündigt, handelt es sich beim Buch WINTER um mein langersehntes Weihnachtsgeschenk. Es ist der erste Band einer vierteiligen Jahreszeiten Kochschule von Katharina Seiser, mit Rezepten von Richard Rauch. Dieses Buch hatte ich vor Weihnachten schon so oft in Händen, um mich dann jedes Mal zurück zu halten, weil ich es einfach zu schön fand, um mir einfach so, nebenbei, zu kaufen. Als leidenschaftliche Köchin bin ich voller Bewunderung für Katharina Seiser und ihre esskultur, ihre Ideen und ihre Bücher. Wo ihr Name draufsteht ist Qualität drin und auf ihre Rezepte ist Verlass. Das hat mich veranlasst, dieses Buch genauer unter die Lupe, streng genommen die TCM Lupe zu nehmen. Weiterlesen
Alle Artikel in Gemüse
Viele TCM Rezepte mit Gemüse, Tipps und Infos zum Thema Gemüse kochen, Gemüserezepte
Die Edle und das Biest – Sellerie-Maroni-Suppe oder Pürée
Faktum ist: er ist kein Liebling auf den Tellern meines Umfelds, keines meiner Rezepte das sich um ihn drehte hat besonders viele Zugriffe erlangt. Was ich persönlich sehr unfair ihm gegenüber finde, denn – stimmt schon er ist nicht der Hübscheste – aber immer die Äußerlichkeiten ;). Weiterlesen
Pastasauce ohne Nudeln: der pure Geschmack!
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Die Prägung unseres Geschmacks beginnt dabei schon vor der Geburt, über das Fruchtwasser trägt die mütterliche Ernährung zur Geschmacksprägung des Kindes bei. Während der Stillzeit werden die Geschmacksvorlieben des Kindes nachweislich durch die Ernährung der Mutter beeinflusst indem die Aromen der von ihr gewählten Speisen, in die Muttermilch übergehen. Studien bezeugen, dass Lebensmittel deren Geschmack dem Säugling bekannt sind, nach dem Abstillen bereitwilliger akzeptiert werden. Weiterlesen
Karfiol aus dem Rohr – Immunbooster und Wärme von Innen
Als ich gestern in der Früh mit meinem Sohn zur Schule spazierte, spürten wir wie uns so richtig die Kälte reinkroch. Wir unterhielten uns über Sommer, Herbst und Winter, was uns an den einzelnen Jaherszeiten besonders gut gefällt und was wir gar nicht mögen und hatten ein wunderbares Gespräch. Weiterlesen
Reflux, Sodbrennen – wenn der Magen die Orientierung verliert!
Sodbrennen wird durch den Rückfluss (Reflux) des sauren Mageninhalts in die Speiseröhre hervorgerufen. Schätzungen zufolge tritt bei etwa sieben Prozent der österreichischen Bevölkerung tägliches Sodbrennen auf. Weiterlesen
Bouneschlupp – Bohnensuppe – leicht, saisonal und regional liegen im Trend!
Juchu – ein Grund zum Jubeln: laut einer Studie der GfK geht der Ernährungs-Trend in Österreich hin zur leichten und regionalen Küche! Auf die Frage was auf den Tisch kommt, wählten 87% der 500 Befragten IMMER bzw. HÄUFIG Gerichte mit Produkten aus der eignen Region, 78% saisonale Gerichten, etwas zurückgefallen im Vergleich zur letzten Studie, 76% die Hausmannskost, 63% biologische Produkte und immerhin bereits 51% die leichte Küche. Weiterlesen
Melanzani-Gratin! Der Geschmack der Provence als TCM Rezept!

Es muss mit kindlicher Prägung zu tun haben: wenn ich mir spontan einen Wohnort aussuchen sollte, würde meine Wahl auf die Provence fallen. Als Kind war ich fast jeden Sommer mit meiner Familie in St. Rémy. Ein Arbeitskollege meines Vaters hatte sich, nach seiner Pensionierung mit seiner Frau, dort niedergelassen. Weiterlesen
Spargel mit Ei – schnelle Küche!
Wenn man mich fragt welches mein Lieblings-Gemüse ist, so hängt meine Antwort vermutlich immer von der jeweiligen Saison ab. Derzeit kann es wohl nur einen geben – den Spargel. Aktuell ist die Jahreszeit etwas zu kühl für Spargel, denn er wächst ab einer Temperatur von 15°C, wobei wichtig ist, dass auch die Nächte nicht kälter als 10° C sind. Weiterlesen
alles Karotte – ein Rezept für die Bequemen!
Heute (25.4) beginnt sie wieder die Dojo-Zeit! Was es mit dem mysteriös-klingenden Namen, in Bezug auf Ernährung auf sich hat, ist schnell übersetzt: Schmal-Spur-Essen! Weiterlesen
Brennessel Palatschinken – Kalzium einmal anders!

Meine Schwiegermutter traute am Wochenende ihren Augen nicht, als sie feststellte, dass man Brennessel am Markt kaufen kann. Wer tut denn so was, Unkraut kaufen…? Ich zum Beispiel – und zwar immer dann, wenn es welche gibt und die lieben Schwiegereltern mir nicht gerade eine frische Lieferung aus Kärnten gebracht haben! Weiterlesen
Radieschen einmal anders – einfach Gemüse essen

Kennst du das: wenn dir etwas so gut schmeckt, dass du nicht genug davon bekommen kannst? Üblicherweise passiert mir das mit Crème Brûlée oder Lemon Curd, bei einem ganz feinen Essen oder einem legendären Käse, also generell bei Köstlichkeiten der Extraklasse die laut TCM ganz viel Feuchtigkeit im Körper machen … Weiterlesen
Radicchio-Orangen-Salat – bringt Bewegung ins System!
Kochen bis es duftet – Aroma bringt Bewegung ins Essen und wie gut Bewegung tut, das habe ich letzte Woche beim Skifahren wieder mal so richtig gemerkt! Eine Woche an der frischen Luft und täglich mindestens 5 Stunden in Bewegung – da fühlt man sich gleich frisch und voller Tatendrang – auch wenn das Knie schmerzt und das Kreuz meldet: du bist keine 20 mehr – man fühlt sich einfach besser! Meine Kinder haben jetzt richtig den „ich muss wieder in der Schule sitzen – Blues“. Weiterlesen
Rote Rüben mit Saiblingssauce – saisonale, regionale Ernährung die Spaß macht!
Ich muss zugeben im Februar/März wird es dann langsam schon etwas eintönig in der saisonalen, regionalen Küche und auch als Apfel-Kohl-Liebhaberin freue ich mich so langsam, auf Ablösung des Wurzelwerks durch frischeres Gemüse und Obst – auch wenn es noch etwas dauern wird… Weiterlesen
Fenchel-Lauch-Bohnen-Safran-Eintopf – ein Gericht für die Herz und Nieren
Safran das unnachahmliche Gewürz – seine Einzigartigkeit bezieht sich nicht nur auf seinen außergewöhnlichen Geschmack sondern auch auf seine Färbekraft. Wie kann es sein, dass ich jahrelang nur äußerst selten zu Safran griff und plötzlich süchtig danach bin? Weiterlesen
Tomaten-Sauce mit Hülsenfrüchten

Eine Sauce viele Möglichkeiten:
Nach meinem Lob auf die echte italienische Küche widmen wir uns heute der Tomatensauce! Jetzt? Mitten im Winter? Das ist doch gar nicht TCM! Stimmt einerseits, aber es kommt eben immer darauf an wie man es anstellt. Das fasziniert mich ja so an der TCM: Weiterlesen