Ich werde oft gefragt wie ich das geschafft habe, dass meine Kinder alles essen. Ich glaube weil ich so stur bin! Zumindest was das Essen anbelangt. Ich koche viel zu gerne, bzw. probiere zu gerne Rezepte aus, um mich einschränken zu lassen . Tagein, tagaus nur das kochen was Kindern ganz sicher schmeckt dazu hatte ich keine Lust. Einige Lieblingsspeisen habe ich versucht glutenfrei nach zu kochen, was familientechnisch nicht immer als Erfolg zu Buche schlug. Als ich seinerzeit vorschlug Chicken Nuggets zu machen waren sie somit eher skeptisch. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stuhlgang fördernd
Linsensuppe

Jetzt ist er endlich da, der Winter. Meine Schnee verherrlichenden Männer sind schon ganz außer sich und konnten das Heruntertanzen der ersten Flocken nicht erwarten. Ständig darf ich mir anhören, wo auf welchem Berg bereits wie viel Zentimeter Neuschnee gefallen sind. Da ich als Flachländerin bei soviel Schneewahn nicht ganz mithalten kann, gebe ich in der Küche mein Bestes damit ich auf den Skiern – wenn es dann endlich soweit ist – eine gute Figur mache: Weiterlesen
Kohlgericht wie in Italien
Bei meinen Begeisterungstiraden zum Thema „saisonal und regional“ blicke ich immer wieder in verdutzte, um nicht zu sagen „leicht angewiderte“ Gesichter wenn ich von Kohl (Wirsing) und Konsorten schwärme, die vermehrt auf den Tisch kommen sollten. Schmeckt mir nicht – drückt der verzweifelte Blick meines Gegenübers dann meist aus. Vielleicht ist es eine blöde Idee von mir, aber eigentlich hätte ich eine große Freude, wenn ich dir dieses wunderbare Gemüse näher bringen könnte. Richtig zubereitet, schmeckt Kohl einfach großartig, hat viel Vitamin C und gilt zudem als wahres Schlankmacher-Gemüse. Gib dem Kohl doch eine Chance, dazu eine kleine Geschichte: Weiterlesen
Birnen und mehr

Sie ist gelb, bräunlich, rötlich, grün, rundlich, länglich, groß und dick, klein und zart, glatt, ledrig, süß, leicht bitter, etwas säuerlich, kernig, weich, saftig… Die Rede ist von der Birne. Ihre Vielfalt geht über Äußerlichkeiten weit hinaus: man kann sie roh essen, dämpfen, garen, mit Preiselbeeren gefüllt zum Wild reichen, in einem Crumble verstecken, zu einer Tarte verbacken oder einfach als Kompott essen. Weiterlesen
Karfiol mit Feigen und Ruccola

Wir haben heute das erste Mal eingeheizt. Trockene Heizungsluft belastet die Schleimhäute unserer Atemwege. Leiden die Lungen unter Trockenheit, kann auch der Dickdarm in Mitleidenschaft gezogen werden und er wird träge. Verstopfung tritt auf. Verstopfung tritt auf – muss aber nicht sein! Gegen jedes Wehwehchen sind die richtigen Lebensmittel gewachsen!
Karamellisierte Feigen

Ich liebe Basisrezepte die man für verschiedene Gerichte verwenden kann. Ich esse nämlich nicht gerne mehrmals hintereinander das Gleiche. Um dennoch nicht endlos Zeit in der Küche zu verbringen, bereite ich von den unterschiedlichen Dingen immer zumindest eine doppelte Portion zu und erspare mir in den darauffolgenden Tagen Zeit, in dem ich unterschiedlich kombiniere. Weiterlesen